Wege zum Frieden – Unser Beitrag zu einem friedlichen Miteinander, war das Thema des landesweiten Schülerwettbewerbes 2024. Die Johannes-Kern-Mittelschule aus Schwabach erachtet es in der heutigen Zeit als besonders wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler lernen Verantwortung für sich und die Gesellschaft zu übernehmen. Als künftige mündige Bürger wollen sie für unsere Werte eintreten und sich entschlossen gegen Demokratiefeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung einsetzen.
So entstand die Projektidee „wider das Vergessen“. Der Projektgruppe, bestehend aus der Klasse 9b unter Leitung der Klassenlehrerin Christina Roth, der Schulseelsorgerin Andrea Brehmeier-Sterath und Schulseelsorger Armin Hückl gelang ein professionell, filmisch erarbeiteter Beitrag, über die Schicksale von Menschen, die der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten im Dritten Reich ausgesetzt waren.
Der Projektgruppe lag es sehr am Herzen, inspiriert durch das Denkmal „DenkOrt Deportation“ am Würzburger Hauptbahnhof, bei einer Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht mit verschiedenen Gesprächsstücken über die Schicksale von Antisemitismus und Rassismus zu informieren, um mehr Offenheit in der Gesellschaft zu erreichen.
Bezirksgeschäftsführer Dirk Mewes bedankte sich bei Martin Krämer, Rektor der Johannes-Kern-Mittelschule Mittelschule, für die eingereichte Arbeit und übergab eine Urkunde und das Preisgeld von 150 Euro an die Projektgruppe.