Am 28. Juni fand in Greding der Tag der Bundeswehr statt, ein bedeutendes Ereignis, das Tausende von Besuchern anzog. Unter den Ausstellern war auch der Bezirksverband Mittelfranken des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., der seine wichtige Arbeit vorstellte.
In einer eindrucksvollen Ausstellung mit dem Titel "Zeitenwende" wurde nicht nur an das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert, sondern es wurde auch ein Bogen zu den Entwicklungen in Europa in den letzten 80 Jahren gespannt. Die Ausstellung bot den Besuchern die Möglichkeit, sich mit der Geschichte und den Lehren aus der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Der Volksbund spielt seit vielen Jahren eine zentrale Rolle in der Pflege und Erinnerung der Kriegsgräber und setzt sich aktiv für den Frieden und die Versöhnung in Europa ein.
Insgesamt konnten am Tag der Bundeswehr 15.210 Teilnehmer gezählt werden, die sich für die verschiedenen Angebote und Informationen interessierten. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Austausch und Diskussion und zeigte die wichtige Verbindung zwischen Geschichte und Gegenwart auf.
Die Beteiligung des Volksbundes unterstrich einmal mehr die Notwendigkeit, die Erfahrungen und Lehren aus der Geschichte lebendig zu halten und die Bedeutung von Frieden und Zusammenarbeit in Europa zu betonen.