Der Landesverband Bayern im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. schreibt einen landesweiten Schülerwettbewerb für das Jahr 2023 aus. An dem Schülerwettbewerb können sich Schülerinnen und Schüler aller Schularten in Bayern beteiligen. Es sind sowohl Gemeinschaftsbeiträge als auch Arbeiten einzelner Schülerinnen und Schüler willkommen.
Das Thema lautet:
Undenkbar: Krieg in Europa - Helden? Täter? Opfer?
2021 fanden in 28 Ländern weltweit 40 Kriege und kriegsähnliche Konflikte statt. Aber ein bilateraler
Krieg in Europa? Nur 1.000 Kilometer von uns entfernt? Das hielt man bis zum 24. Februar 2022
weitestgehend für undenkbar. Mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die
Ukraine hat sich das geändert. Wenngleich in Deutschland kein Krieg herrscht, so sind wir doch
Unmittelbar von dessen Auswirkungen betroffen: Aufnahme hunderttausender Flüchtlinge aus der
Ukraine, Energiekrise, Lieferengpässe, die strittige Frage von Waffenlieferungen.
Einen wichtigen Beitrag für die Integration von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine leisten die
Bayerischen Schulen mit ihren Brückenklassen. Diese bieten auch eine besondere Möglichkeit, sich
mit dem oben genannten Thema auseinanderzusetzen. Denn die Begriffe „Helden“, „Täter“, „Opfer“
sind in diesem wie in allen vorangegangenen Kriegen kritisch zu bewerten und zu hinterfragen.
Anregungen zum Thema und den Darstellungsformen finden sich im Wettbewerbsflyer. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 15. Februar 2023. Für die drei ersten Plätze gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 1500 Euro sowie Sonderpreise für weitere herausragende Beiträge.