Der Landesverband Bayern im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. schreibt einen landesweiten Schülerwettbewerb für das Schuljahr 2025/26 aus. An dem Schülerwettbewerb können sich Schülerinnen und Schüler aller Schularten in Bayern beteiligen. Neben Gemeinschaftsbeiträgen sind auch Arbeiten einzelner Schülerinnen und Schüler willkommen.
Das Thema lautet: Spurensuche - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges.
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg in Europa. In Asien und im Pazifik tobte er weiter bis zum 2. September 1945. Über 65 Millionen Tote, mehr als die Hälfte von ihnen Zivilisten, waren zu beklagen. 1945 ist zweifellos ein Epochenjahr, das für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zum Fall der Mauer 1989 und dem Ende des Kalten Krieges bestimmend war und bis in die Gegenwart nachwirkt. Bis heute lassen sich in jeder Stadt, in jeder Gemeinde Bayerns Spuren dieser Zeit entdecken.
Einsendeschluss ist der 15. Februar 2026. Der 1. Preis beträgt 750 Euro, der 2. Preis 500 Euro und der 3. Preis 250 Euro.
Weitere Informationen sowie Möglichkeiten der Bearbeitung des Themas finden Sie in einer kurzen Übersicht oder auf der Homepage des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.