Kriegsgeschehen in Schwabstadl
Bei Schwabstadl fand am 10. August 955 die Schlacht auf dem Lechfeld (das Dreieck zwischen Landsberg, Augsburg und Mering) statt. Sie war das Ende der Ungarneinfälle und der größte militärische Sieg Otto des Großen. In der Neuzeit war das Lechfeld in drei Kriegen (1870/71, 1914–18 und 1939–45) Schauplatz vieler Tragödien. Das Lechfeld birgt auch zahlreiche Friedhöfe mit Grabstätten von KZ-Toten.
Die Kriegsgräberstätte
Lage und Zufahrt
Die historische Kriegsgräberstätte Schwabstadl liegt am Rande des Fliegerhorstes und ist ausgeschildert.
Wissenswertes
Eine kleine Barockkapelle ist das Zentrum dieser Kriegsgräberstätte. Im deutsch-französischen Krieg 1870/71 waren auf dem Lechfeld 10 000 Kriegsgefangene untergebracht. 140 französische Soldaten starben damals auf dem Truppenübungsplatz. Sie liegen nahe der Kapelle begraben.
An sie erinnern heute eine Namenstafel und eine Stele.
Diesen Text mit weiteren Informationen über Einzelschicksale finden Sie hier als Pdf zum Herunterladen.